Lohnt sich ein Wohnungsverkauf in Esslingen aktuell?

Ihre Chance mit dem Experten Stéphan Kocijan Real Estate


Esslingen am Neckar ist 2025 ein sehr interessanter Immobilienstandort – sowohl für Verkäufer als auch für Investoren. Die Nähe zur Landeshaupt­stadt Stuttgart, eine starke Wirtschafts­struktur, hoher Wohnwert und begrenzter Neubau sorgen dafür, dass sich der Immobilienmarkt vergleichsweise stabil zeigt. Wenn Sie als Wohnungseigentümer oder Eigentümer eines Einfamilienhauses darüber nachdenken, Ihre Immobilie zu verkaufen, bietet sich aktuell eine gute Gelegenheit. In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich ein Wohnungsverkauf in Esslingen gerade lohnt, wie sich die Immobilienpreise (Esslingen) 2025 entwickeln, welche Stadtteile besonders gefragt sind, wie Sie Ihre Immobilie optimal vermarkten – insbesondere mit einem erfahrenen Immobilienmakler (Esslingen) wie Stéphan Kocijan Real Estate an Ihrer Seite.


Das Wichtigste in Kürze

  • In Esslingen liegen die Durchschnittspreise für Eigentumswohnungen 2025 bei etwa 4.000–4.300 €/m²; Einfamilienhäuser bewegen sich bei etwa 4.400–5.000 €/m².

  • Zentrale und beliebte Stadtteile wie Innenstadt, Pliensauvorstadt oder Zollberg sind besonders gefragt – hier können Spitzenpreise erzielt werden.

  • Der Verkaufszeitpunkt 2025 ist günstig: moderate Bauzinsen, stabile Nachfrage und begrenztes Angebot schaffen gute Rahmenbedingungen für Eigentümer.

  • Mit der Expertise von Stéphan Kocijan Real Estate erhalten Sie eine fundierte Immobilienbewertung (Esslingen), strategische Vermarktung und bestmögliche Preisgestaltung.

  • Wer jetzt verkauft, kann von einer kurzen Vermarktungsdauer und attraktiven Marktbedingungen profitieren – eine gute Option gegenüber dem bloßen Warten.

Der Immobilienmarkt in Esslingen 2025 – Überblick & Trends

Der Markt in Esslingen zeigt 2025 eine verhalten positive Entwicklung. Während viele Regionen Deutschlands auf fallende oder volatile Preise blicken, zeigt sich Esslingen vergleichsweise robust. Gründe dafür sind unter anderem die Pendlerlage zur Region Stuttgart, begrenzte Neubauflächen und die anhaltende Wohnnachfrage.­ne

Aktuelle Marktdaten 2025

  • Durchschnittlicher Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Esslingen liegt laut aktuellen Auswertungen bei rund 4.085 €/m².

  • Für Einfamilienhäuser bzw. Häuser liegt der Mittelwert bei rund 4.768 €/m².

  • Mietpreise in Esslingen bewegen sich im Jahr 2025 bei etwa 14,50 €/m² pro Monat für Wohnraum.

  • Entwicklungstendenz: Wohnungen stagnieren teilweise, Häuser zeigen leichtes Wachstum. Beispielsweise lag das Angebot für Wohnungen bei durchschnittlich etwa 3.916 €/m² mit -0,21 % Veränderung zum Vorjahr.

  • Besonders attraktive Lagen zeigen jedoch höhere Werte – Angebote in sehr guten Stadtteilen erreichen über 5.000 €/m² bzw. Orte mit top Ausstattung deutlich mehr.

Esslingen profitiert dadurch, dass das Angebot nicht völlig überhitzt ist, wie in manchen Großstädten, gleichzeitig aber stabile Nachfrage besteht – ein Vorteil für Eigentümer, die über einen Verkauf nachdenken.


Preisentwicklung der letzten Jahre

Zwischen 2018 und 2022 hatte der Esslinger Markt starke Wertzuwächse zu verzeichnen – insbesondere bei Wohnungen. Mit der Zinswende 2022/2023 hat sich die Dynamik jedoch abgeschwächt: Zwar kam es nicht zu massiven Preisrückgängen, aber die Wachstumsgeschwindigkeit hat sich reduziert.

Im Jahr 2024 zeigte sich eine weitgehende Stabilisierung, 2025 treten wieder erste signifikante Einzelwertsteigerungen auf – insbesondere bei Häusern, während Wohnungen teils auf zuvor hohem Niveau bleiben oder leichte Rückgänge verzeichnen.

Beispiel: In einem Stadtteil wie Zollberg wurden für Wohnungen im Jahr 2025 rund 4.165 €/m² angegeben und damit ein Plus von etwa +5 % gegenüber 2024. 

Diese Entwicklung zeigt: Für Eigentümer lohnt es sich, jetzt den Marktwert prüfen und gegebenenfalls aktiv zu werden.


Quadratmeterpreise in Esslingen 2025 nach Stadtteilen

Je nach Stadtteil und Ausstattung schwanken die Quadratmeterpreise deutlich. Hier einige exemplarische Werte für 2025 (nur Richtwerte):

  • Innenstadt und sehr gute Lagen: Wohnungen teilweise über 5.000 €/m², Spitzenangebote bis 6.000 €/m²+

  • Stadtteil Pliensauvorstadt: Durchschnitt Wohnungen ca. 4.012 €/m².

  • Stadtteil Berkheim: Wohnungen im Durchschnitt ca. 3.911 €/m².

  • Stadtteil Zollberg: Wohnungen rund 4.165 €/m², Häuser in guten Lagen über 4.900 €/m².

Diese Werte verdeutlichen, dass eine Lage mit guter Infrastruktur, Top-Ausstattung, moderner Technik und Energieeffizienz durchaus signifikante Aufpreise rechtfertigt. Für einen Verkauf ist daher die genaue Einordnung Ihrer Lage essenziell.


Warum sich ein Wohnungsverkauf in Esslingen 2025 lohnt

1. Stabilität trotz Zinswende

Obwohl die Bauzinsen seit 2022 gestiegen sind, hat sich der Markt in Esslingen vergleichsweise gut angepasst. Die Nachfrage ist weiterhin vorhanden, und mit dem leichten Rückgang der Zinsen bzw. moderateren Finanzierungskosten steigen die Chancen für Verkäufer.

2. Hohe Nachfrage nach guten Lagen

Die Nähe zu Stuttgart, gute Verkehrsanbindung, attraktive Wohnumgebung und regionale Arbeitsplätze machen Esslingen für Käufer attraktiv. Gerade Wohnungen in gefragten Lagen oder modernisierte Objekte mit wenig Instandhaltungs­bedarf erzielen derzeit gute Preise.

3. Begrenztes Neubau­angebot

Aufgrund der topographischen Lage (Neckarregion, Weinberge) und des limitierten Baulands bleiben Neubauten in Esslingen teuer. Das sorgt für Angebotsverknappung im Bestand und damit für Chancen für Eigentümer, die jetzt verkaufen möchten.

4. Wirtschaftliche Stärke der Region

Die Region Stuttgart/Eßlingenet al. zählt zu den wirtschaftlich leistungsfähigeren Gebieten in Deutschland. Gute Arbeitsmarkt­bedingungen (z. B. niedrige Arbeitslosigkeit), hoher Pendleranteil und Premium­firmen stärken die Kaufkraft – ein Vorteil beim Immobilienverkauf.


Immobilienpreise in Esslingen 2025 – Entwicklung & Prognose

Die Fachmeinung geht davon aus, dass in Esslingen moderate Wertsteigerungen von rund 2 % bis 4 % pro Jahr möglich sind – je nach Lage und Objekt. Insbesondere qualitätsvolle Objekte mit guter Ausstattung profitieren stärker.

Für Eigentumswohnungen im Bestand lautet eine realistische Schätzung: aktuell etwa 4.000-4.300 €/m²; bei Neubauten oder top-Lagen durchaus bis 5.000 €/m²+.
Bei Einfamilienhäusern bzw. freistehenden Häusern bewegt sich der Markt bei rund 4.400-5.000 €/m² – mit Potenzial nach oben je nach Zustand und Lage.

Das bedeutet: Wer jetzt verkauft, kann vergleichsweise nahe an den Höchstwerten der letzten Jahre sein – ein guter Zeitpunkt für aktives Handeln.


Wie Stéphan Kocijan Real Estate Eigentümer unterstützt

Mit einer langjährigen Erfahrung im Immobilienverkauf in Esslingen sowie tiefem Marktverständnis ist Stéphan Kocijan Real Estate eine vertrauenswürdige Adresse für Eigentümer.

Leistungen im Überblick:

  • Kostenfreie und unverbindliche Immobilienbewertung (Esslingen) innerhalb von 48 Stunden.

  • Individuelle Verkaufs­strategie basierend auf Marktanalyse, Lage, Objektzustand und Zielgruppe.

  • Professionelle Vermarktung: hochwertige Fotografie, Exposé, Online- und Offline-Marketing, gezieltes Käufermatching.

  • Begleitung vom ersten Termin über Preisverhandlung bis zur notariellen Beurkundung – inklusive rechtlicher und steuerlicher Hinweise.

  • Spezialisierung auf Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in Esslingen – mit Fokus auf Immobilienverkauf (Esslingen) und Wohnung verkaufen (Esslingen).

Eigentümer, die über Verkauf nachdenken, sollten frühzeitig Kontakt aufnehmen – so lässt sich der optimale Verkaufs­zeitpunkt nutzen und der bestmögliche Erlös erzielen.


Wann lohnt sich ein Verkauf besonders?

Ein Wohnungsverkauf in Esslingen ist besonders dann sinnvoll, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Sie haben eine Eigentumswohnung oder ein Haus in einer sehr guten Lage – z. B. Innenstadt, Pliensauvorstadt, Mettingen.

  • Sie möchten Kapital freisetzen – z. B. zur Alters­vorsorge, für eine Investition oder zur Wohnverkleinerung.

  • Ein Erbfall oder Scheidung macht den Verkauf sinnvoll oder notwendig.

  • Ihr Objekt ist in sehr gutem Zustand oder frisch modernisiert – das erleichtert den Verkauf und steigert den Preis.

  • Sie möchten nicht langfristig warten und vom aktuellen stabilen Markt profitieren.

Wenn Sie hingegen an einer Vermietung interessiert sind und langfristig Einnahmen erzielen möchten, kann dies ebenfalls eine Alternative sein – allerdings sollten Sie in diesem Fall Instandhaltungs­kosten, Mietaufwand und mögliche rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Mietpreisbremse) berücksichtigen.


Fazit

Ein Wohnungsverkauf in Esslingen ist 2025 eine sehr gute Option – insbesondere für Eigentümer, die eine gute Lage, gepflegten Zustand und moderaten Verkaufsbedarf mitbringen. Die Marktlage ist stabil, die Preise befinden sich auf einem Niveau, das nahe an den Höchstwerten der letzten Jahre liegt, und die Nachfrage bleibt vorhanden. Mit der professionellen Unterstützung von Stéphan Kocijan Real Estate lassen sich die Chancen optimal nutzen: von der fundierten Markt­wert­analyse über die Verkaufs­strategie bis zur erfolgreichen Vermarktung. Jetzt ist der Zeitpunkt, um aktiv zu werden – entweder um den Verkauf einzuleiten oder zumindest eine detaillierte Bewertung einzuholen.


FAQ – Wohnungsverkauf in Esslingen 2025

  • Ja – unter den aktuellen Bedingungen in Esslingen spricht vieles dafür. Die Preise für Eigentumswohnungen haben sich auf rund 4.000-4.300 €/m² eingependelt, bei Häusern liegt der Mittelwert bei etwa 4.400-5.000 €/m². Die Nachfrage bleibt stabil, viele Käufer wollen in die Region Stuttgart/Eßlingen ziehen und die Neubauflächen sind begrenzt. Wer zudem eine attraktive Lage und guten Zustand besitzt, profitiert von einer vergleichsweise kurzen Vermarktungs­dauer. Der Schlüssel liegt allerdings darin, den richtigen Preis zu finden und das Objekt professionell zu vermarkten – hier punktet die Unterstützung durch einen erfahrenen Immobilienmakler.

  • Die Entwicklung ist moderat – Wohnungen zeigen teils leichte Rückgänge oder Stagnation, Häuser verzeichnen ein leichtes Preiswachstum. Beispielsweise wurden für Wohnungen im Jahr 2025 durchschnittlich etwa 4.085 €/m² genannt – eine Veränderung gegenüber dem Vorjahr von rund +1,3 %.  Häuser lagen bei rund 4.768 €/m². In beliebten Stadtteilen sind Werte über 5.000 €/m² für Wohnungen keine Seltenheit. Der Markt zeigt Stabilität, nicht mehr den starken Boom vergangener Jahre, aber dennoch gute Grundlage für Verkäufe.

  • Ja – 2025 bietet sich als guter Zeitpunkt an. Bauzinsen sind moderater geworden, die Nachfrage bleibt erhalten und das Angebot ist begrenzt. Für Eigentümer heißt das: Wer jetzt eine gute Lage und guten Zustand mitbringt, kann relativ nah an Höchst­preise vergangener Jahre gelangen. Wer allerdings Sanierungs- oder Modernisierungsbedarf hat, sollte dies im Vorfeld klären, denn Käufer bewerten Zustand und Energieeffizienz zunehmend wichtig.

  • Der Kaufpreisfaktor gibt an, wie viele Jahresnettomieten ein Käufer im Verhältnis zum Kaufpreis zahlen muss – bzw. wie rentabel eine Kapitalanlage ist. In Esslingen liegt dieser Faktor typischerweise im Bereich von etwa 25 bis 30 Jahren bei guten Objekten in gefragten Lagen – das bedeutet, dass der Kaufpreis dem 25- bis 30-fachen der Jahresnettomiete entspricht. Dies ist für viele Investoren eine realistische Einschätzung, wenn man von einer Jahresmiete von z. B. 14,50 €/m² × 100 m² = 1.450 €/Monat bzw. 17.400 €/Jahr ausgeht und einem Kaufpreis von rund 4.300 €/m² × 100 m² = 430.000 €. Wichtig: Der tatsächliche Faktor hängt stark von Lage, Zustand und Mietniveau ab.

  • Zu den teuersten Stadtteilen zählen insbesondere:

    • Innenstadt (Altstadtlage): Historisches Flair, Top-Anbindung, Kulturlage → hohe Nachfrage.

    • Pliensauvorstadt: Gute Wohnlage, ruhig, familienfreundlich, gepflegt – durchschnittlich Wohnungen bei ca. 4.012 €/m².

    • Zollberg: Rund 4.165 €/m² für Wohnungen, gute Infrastruktur und Blicklagen.

    Der Grund für hohe Preise: Kombination aus guter Erreichbarkeit, Wohnqualität, Ausstattung und geringem Neubauangebot. Wer in solchen Lagen verkauft, kann tendenziell bessere Preise erzielen.

  • Wenn Ihre Wohnung in einer gefragten Lage, in gutem Zustand und modern ausgestattet ist, spricht vieles dafür, jetzt zu verkaufen. Die Marktlage ist günstig, das Risiko von weiteren Zinsteigerungen und damit nachteiligen Bedingungen besteht – je früher Sie den Verkauf einleiten, desto besser können Sie den aktuellen Markt nutzen. Warten kann sinnvoll sein, wenn Sie z. B. Sanierungen vornehmen möchten oder bewusst auf eine bestimmte Zielgruppe mit höheren Ansprüchen abzielen. Allerdings: Je länger Sie warten, desto mehr Unsicherheit kann in Bezug auf Finanzierung und Marktbedingungen entstehen.

  • Gegenwärtig sind besonders gefragt:

    • Pliensauvorstadt und Umgebung – ruhig, familienfreundlich.

    • Zollberg und ähnliche Randlagen mit guter Infrastruktur.

    • Mettingen, Berkheim – etwas außerhalb, dafür moderater im Preis, aber dennoch gute Nachfrage.

    In diesen Lagen werden Verkäufe nicht selten schneller realisiert und Käufer sind bereit, höhere Preise für gute Qualität zu zahlen.

  • Der optimale Verkaufspreis hängt ab von Lage, Größe, Ausstattung, Zustand, Energieeffizienz und Vergleichs­objekten. Sie sollten:

    1. Eine kostenfreie Immobilienbewertung (Esslingen) durch einen erfahrenen Makler wie Stéphan Kocijan Real Estate durchführen lassen.

    2. Vergleichs­angebote in Ihrer Umgebung analysieren – z. B. aktuelle bzw. kürzlich verkaufte Objekte.

    3. Zustand und Ausstattungs­merkmalen realistisch einschätzen – z. B. erneuerte Heizung, hochwertige Bodenbeläge, Balkon/Terrasse = ggf. Aufpreis.

    4. Verkaufs­strategie mit Makler abstimmen: Preisreserve einkalkulieren (z. B. 3-5 % unter „idealer“ Preis) und Verhandlungsspielraum lassen.

    Ein realistischer Listenpreis, der nahe am Markt bewegt, führt eher zu schnellerem Verkauf statt wochenlangem Stillstand.


  • Die Bau- und Immobilienfinanzierungs­zinsen beeinflussen die Kaufkraft der Käufer maßgeblich. Niedrigere Zinsen bedeuten höhere finanzielle Spielräume für Käufer und erleichtern damit höhere Kaufpreise. In Phasen hoher Zinsen kann die Nachfrage sinken oder Käufer sind preissensibler. 2025 befinden sich Zinsen auf moderatem Niveau, was für Verkäufer eine günstige Ausgangslage darstellt. Es empfiehlt sich jedoch, den Markt im Blick zu behalten – jede Zinssteigerung kann Einfluss auf Verhandlungs­spielräume haben.

  • Ja – insbesondere für Investoren, die langfristig denken und auf solide Lage setzen. Renditen sind zwar nicht hoch wie in Randlagen günstigerer Städte, aber das Risiko ist geringer und Wertentwicklungschancen vorhanden. Bei einem Kaufpreis von z. B. 4.300 €/m² mit vermietbarer Wohnung und jährlicher Miete von rund 14,50 €/m² ergibt sich eine solide Basis. Wichtig: Zustand, Mietniveau und Leerstandsrisiko genau prüfen.

  • Für Investoren gelten als besonders attraktiv:

    • Mettingen: Preislich moderater als sehr zentrale Lagen, trotzdem gute Nachfrage.

    • Berkheim: Guter Zugang, solide Infrastruktur, preislich bereits etwas unter Spitzenlagen.

    • Zollberg: Gute Perspektive durch Zukunftsinvestitionen und Infrastrukturentwicklungen.


    In diesen Bezirken lässt sich oft noch ein günstiger Einstieg erzielen – mit späterem Wertsteigerungspotenzial.

    • Bestandsobjekt renovieren und vermieten: Bei Wohnungen mit hohem Zustand und moderner Ausstattung: Mieteinnahmen und Wertsteigerung kombiniert.

    • Neubau oder kernsaniert verkaufen: Verkaufen an Eigennutzer, die bereit sind, für Qualität und Lage mehr zu zahlen.

    • Langfristige Haltedauer mit Wertsteigerung: Bei moderatem Kaufpreis und guter Lage lohnt sich Halten über mehrere Jahre zur Wertsteigerung.

  • Wenn mehr Eigentümer verkaufen, kann das Angebot steigen – und damit potenziell der Preis­druck. Aber in Esslingen ist das Angebot begrenzt und viele Verkäufe entstehen, weil Eigentümer aktiv sind, nicht weil der Markt überhitzt ist. Das heißt: Der Verkaufsdruck ist derzeit moderat, was für einen Verkäufer vorteilhaft ist. Wichtig ist, dass Ihr Objekt gut positioniert ist und professionelle Vermarktung stattfindet.

  • Ein Stadtteil wie Berkheim oder Mettingen kann ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten: günstigere Quadratmeterpreise als Spitzenlagen kombiniert mit guter Lebensqualität und Nachfrage. Wenn Sie also verkaufen wollen und nicht in die absolute Top-Lage gehören, sind solche Bezirke eine interessante Option.

  • Die Gefahr einer klassischen Blase – also stark überhöhte Preise mit anschließendem starken Rückgang – erscheint in Esslingen derzeit eher gering. Der Markt wächst moderat, Preise haben sich stabilisiert und es gibt keine überhitzten Spekulations­blasen wie in manchen Großstädten. Dennoch sollten Verkäufer nicht zu lange warten – die günstigen Rahmenbedingungen könnten sich ändern.

  • Ja – insbesondere wenn Ihre Wohnung in einer guten Lage ist und in gutem Zustand vorliegt. Der Einstiegspreisniveau ist stabil, und Sie können von aktuellen Markt­bedingungen profitieren. Wenn Sie jedoch eine Wohnung mit erheblichem Modernisierungsbedarf haben, sollten Sie Kosten und Aufwand gegen den Verkaufserlös abwägen.

    1. Lassen Sie eine kostenfreie Immobilienbewertung durch ein Maklerbüro wie Stéphan Kocijan Real Estate durchführen – mit aktuellen Vergleichs­werten.

    2. Prüfen Sie Preislisten aktuell angebotener Objekte in Ihrer Region (z. B. Esslingen-Altstadt, Pliensauvorstadt).

    3. Ziehen Sie Kaufpreise kürzlich verkaufter vergleichbarer Objekte heran.

    4. Lassen Sie Zustand, Ausstattung, Energieeffizienz und Lage professionell einordnen – diese Faktoren beeinflussen den Wert stark.

  • Für den Verkauf sollten Sie idealerweise folgende Unterlagen bereithalten:

    • Grundbuchauszug (nicht älter als drei Monate)

    • Teilungserklärung und Gemeinschafts­ordnung (bei Wohnungseigentum)

    • Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen

    • Wirtschafts­plan bzw. Hausgeldabrechnungen

    • Energie­ausweis (gültig)

    • Lageplan und Flurkarte

    • Grundrisse, ggf. Wohnflächen­nachweis

    • Modernisierungs- und Sanierungs­nachweise

    Diese Unterlagen erleichtern den Verkaufsprozess deutlich und schaffen Vertrauen bei Käufern.

    • Den Verkaufspreis zu hoch anzusetzen – führt häufig zu langen Verkaufszeiten.

    • Zustand oder Ausstattung zu vernachlässigen – Käufer sehen oft sofort Modernisierungsbedarf und fordern Preisabschläge.

    • Professionelle Vermarktung zu unterlassen – gute Fotos, Exposé und Online-Marketing sind heute Pflicht.

    • Die Wahl des falschen Maklers – ohne lokales Netzwerk und Marktkenntnis werden Chancen verschenkt.

    • Steuerliche Aspekte und Notar­kosten nicht zu berücksichtigen – hier entstehen oft unerwartete Ausgaben.

  • Rein theoretisch ja – aber in der Praxis kann der Verzicht auf einen Makler oft Nachteile bedeuten: fehlende Markt­kenntnis, weniger Sichtbarkeit Ihrer Immobilie, längere Verkaufszeiten und eventuell geringerer Erlös. Ein professioneller Makler wie Stéphan Kocijan Real Estate bringt Erfahrung, Netzwerk und Vermarktungs­kraft mit – gerade in einem Markt wie Esslingen ist das ein wichtiger Vorteil.

  • Nach der Notar­beurkundung passiert typischerweise:

    • Der Käufer zahlt den Kaufpreis (z. B. Finanzierungs­auszahlung durch Bank).

    • Der Verkäufer übergibt die Immobilie – entweder mit Schlüsselübergabe oder zu einem vereinbarten Übergabetermin.

    • Die Auflassung im Grund­buch erfolgt (Eigentums­übertragung).

    • Eventuelle Rücklagen und Hausgeld werden abgerechnet bzw. verrechnet.

    • Schließlich erhalten Sie als Verkäufer die Kaufpreiszahlung und sind rechtlich aus dem Objekt heraus – sofern keine sonstigen Vereinbarungen bestehen.

  • Wenn Ihre Wohnung in einer guten Lage von Esslingen, in ansprechendem Zustand und modern ausgestattet ist, stehen die Chancen sehr gut: gute Vermarktungs­dauer, solide Preisniveaus und Nachfrage vorhanden. Eine realistische Preis­gestaltung und professionelle Vermarktung sind entscheidend für den Erfolg.

  • Beides ist möglich – der Verkauf bietet aktuell etwas bessere Rahmenbedingungen (z. B. stabile Preise, moderate Zinsen). Eine Vermietung kann aber ebenfalls sinnvoll sein, wenn Sie langfristig Einnahmen erzielen möchten und bereit sind, Vermieter­pflichten zu übernehmen. Die Entscheidung hängt von Ihrer individuellen Situation, Ihren Zielen und dem Zustand der Immobilie ab.

  • Dafür sprechen: stabile bis leicht steigende Preise, moderate Zinsen, hohe Nachfrage, begrenztes Angebot.

    Dagegen sprechen: wenn die Immobilie großen Modernisierungs­bedarf hat, wenn die Lage weniger gefragt ist oder wenn Sie keine Zeit für den Verkaufsprozess investieren möchten.

  • Ein Makler mit lokalem Netzwerk hilft hier enorm: Stéphan Kocijan Real Estate identifiziert passende Käufergruppen (z. B. Eigennutzer, Familien, Investoren) und führt gezieltes Marketing durch. Sie sollten:

    • Ihre Zielgruppe definieren (Eigennutzer vs. Kapitalanleger)

    • Ihre Immobilie optimal darstellen (Fotos, Exposé, Online-Plattformen)

    • Verfügbarkeit für Besichtigungen sicherstellen

    • Flexible Übergabetermine und realistische Preisverhandlungen offen halten

  • Achten Sie auf folgende Kriterien:

    • Lokale Marktkenntnis von Esslingen und Umgebung

    • Nachweise über Verkaufs­erfolge bzw. Referenzen

    • Transparentes Preis- und Vermittlungssystem

    • Professionelle Vermarktung (Fotos, Exposé, Online- und Offline­Kanäle)

    • Persönliches Vertrauens­verhältnis

    Die Entscheidung für einen Makler ist ein bedeutender Schritt – nehmen Sie sich Zeit für ein Gespräch.

  • Zum Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses gehören folgende Kosten und steuerliche Aspekte:

    • Makler­provision (falls zutreffend)

    • Notar- und Grundbuch­kosten (Übergabe und Eigentums­übertragung)

    • Grunderwerb­steuer (vom Käufer getragen) aber ggf. Einfluss auf Verhandlung

    • Spekulations­steuer (nur bei Verkauf innerhalb von zehn Jahren nach Erwerb bzw. nicht-­Eigennutzung)

    • Einkommensteuer auf Gewinne möglich (bei gewerblicher Tätigkeit oder Spekulations­fall)

    Ein erfahrener Makler kann Sie bei diesen Fragen begleiten und typische Kosten transparent machen.

  • Lage entscheidet stark über Preis, Nachfrage und Vermarktungs­dauer. Innenstadtlagen mit guter Infrastruktur, Nahverkehr, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten erzielen höhere Preise und kürzere Vermarktungs­zeiten. Randlagen mit schlechter Anbindung oder älteren Objekten brauchen länger und erzielen meist geringere Preise. Also: Je besser Ihre Lage und Ausstattung, desto günstiger die Verkaufs­bedingungen.

  • Geerbte Immobilien bringen oft steuerliche oder organisatorische Besonderheiten mit sich. Viele Erben möchten die Immobilie nicht selbst nutzen oder vermieten, sondern lieber verkaufen. In einem Markt wie Esslingen ist jetzt ein guter Zeitpunkt: Sie können Kapital freisetzen, steuerliche Fristen im Blick behalten und mit professioneller Unterstützung den Verkauf effizient gestalten.

  • In Esslingen am Neckar bewegen sich die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Jahr 2025 durchschnittlich bei etwa 4.000-4.300 €/m². In sehr guten Lagen oder mit besonderer Ausstattung sind Werte bis 5.000 €/m²+ möglich.

Quellen

Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz

Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.

  • Fachliche Expertise & Erfahrung

  • Verwendung geprüfter Quellen

  • Transparente Darstellung

  • Regionale Relevanz

  • Aktualität & Verlässlichkeit

  • Leserfreundlich & unabhängig

Weiter
Weiter

Brauche ich einen Makler für den Immobilienverkauf in Esslingen?